Wegen Weihnachts- und Heimatferien vorübergehend geschlossen.

nothing is true, everthing is permitted (Hassan-I-Sabbahs)
Jedenfalls steht unverrückbar fest … heute Abend wird's nichts geben … vielleicht …
Nachtrag: Für alle, die es noch nicht wissen: Heute ist Mittwoch ... die Woche ist schon fast geschafft. *Jubel, Trubel, Heiterkeit ...
Ich hoffe, ihr versteht jetzt, wieso ich mich bei diesem Anblick vor Schmerzen gekrümmt habe und den Gott, an den ich nicht die Bohne glaube, um Erlösung angefleht habe. Die Erlösung kam denn auch in Form der Tram, in welche dieser grosse modische Fehlgriff einstieg und endlich aus meinem Sichtbereich verschwand.
Auf meinem Weg ins Büro bin ich denn ins Grübeln gekommen. Hat dieser Mann keine Frau, die ihn mal dezent darauf hinweisst, dass er einfach bescheiden angezogen ist? Sowas wie einen Ehering hatte ich aber erkennen können. Also muss ihn seine Frau hassen … sehr hassen und ihn mit voller Absicht so auf die Menschheit loslassen. Anders kann ich es mir einfach nicht erklären, dass Frauen ihre Männer so anziehen und sich so blamieren lassen.
Meine Kollegen hingegen vertritt eine andere Theorie:
Seine Frau geht vor ihm aus dem Haus und ist erst nach ihm wieder daheim. Also bekommt sie von seinen klitzekleinen modischen Fehlgriffen gar nichts mit. OK … ist eine Möglichkeit. Aber das passende Gegenargument war schnell gefunden: Wenn seine Frau nicht gerade mit völliger Blindheit geschlagen wurde, muss ihr doch beim Blick in den Kleiderschrank auffallen, was der Gute so an Unmöglichkeiten im Schrank hängen hat. Also Am frühen Gehen und später Kommen kann es nicht liegen. Ich bleib mal pauschal bei meiner "Hass-Theorie".
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Theorie. Gibt bestimmt noch die eine oder andere davon.
Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass ich alles andere als ein Modemuffel und auch in der Beziehung ziemlich eigen und ein bisschen eitel bin. Aber gerade wenn es um Standardanzüge geht, kann man eigentlich nicht so wirklich falsch machen. Selbst wenn der Geldbeutel nicht so prall gefüllt ist, kann man sich schon z.B. bei H&M oder C&A einigermassen gut mit annehmbaren Anzügen einkleiden. Klar sieht man denn nicht aus wie ein Highend-Manager, aber muss man ja auch nicht.
Auch die Wahl einer dezenten Krawatte ist nicht so wirklich ein Problem, gibt alles auch für wenig Geld zu kaufen. Die sozialistische Planwirtschaft, in der es nichts wirklich Ansehnliches zu kaufen gab, haben wir doch schon lange hinter uns bzw. nie gehabt.
Leider ist der o.g. Mann kein Einzelfall. Da gibt es mehr als einen so schlecht gekleideten Anzugträger, der denn auch noch den Eingang einer Bank oder ähnlichen Firma betritt … und das nicht als Kunde sondern als Angestellter.
Eigentlich sollte jeder wissen, dass Hosen und Jacketts die richtige Länge haben sollten, weisse Socken schon seit mehr als 20 Jahren ein absolutes "Igitt" sind und das Krawatten mit chinesischen Drachen in die Karnevalszeit gehören. Nur leider sehen das nicht alle so wie ich. Schade.
So eingebildet dies jetzt auch klingen mag … ich hoffe, dass man solche Männer nicht auf Kunden los lässt. Ansonsten fange ich langsam an, an meinem Berufsstand zu zweifeln und lerne doch noch was Anständiges.
... und nicht zwar auf einem"Wie mache ich was richtig"-Blog oder einem Blog, der endlich den Sinn des Lebens gefunden hat und nun zum Besten gibt.
Hier geht's ausschliesslich um den Alltag eines fast normalen Typen, der mal kurz (meistens in seiner Mittagspause) aufschreibt, was in seinem Leben so passiert, was ihn freut und worüber er sich ärgert.
Viel Spass beim Lesen, Kommentieren oder wobei auch immer !!!
Ich bitte um geteilte Unaufmerksamkeit ...
____________________________